ALEXANDRA CONUNOVA & SON ORCHESTRE

20:00
Die Moldawierin Alexandra Conunova, bejubelt für ihre Virtuosität und ihre makellose Technik, tritt hier mit ihrem Kammerorchester auf und erfüllt sich damit einen Traum: den musikalischen Reichtum ihres Landes zu feiern, eine fröhliche, mitreissende Musik, die bei jeder Familienfeier gespielt, getanzt und gesungen wird. Bereichert wird diese erfrischende Darbietung zwischen Klassik und Folklore von Bildern des Videokünstlers Philipp Geist, der die Martinskirche schon letztes Jahr mit seinem zauberhaften Rahmenwerk illuminiert hat.
PREISE (CHF)
Kat. A: 69.– | Kat. B: 49.–
Jugendliche/Studierende/Lernende: 10.–
Freie Platzwahl - zwei Zonen:
- Kat. A: Kirchenbank vor der Bühne
- Kat. B: Stuhl an der Seite (eingeschränkte Sicht)
Alexandra Conunova
Alexandra Conunova, Erste Preisträgerin des Joseph-Joachim-Violinwettbewerbs in Hannover, Preisträgerin des XV. Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs in Moskau und des Internationalen Violinwettbewerbs in Singapur, wurde für ihre Virtuosität, ihren warmen Ton, ihre beeindruckende Farbpalette und ihre makellose Technik gefeiert. Außerdem erhielt sie das angesehene Stipendium des Borletti-Buittoni Trust in London.
Conunova ist mit vielen führenden internationalen Orchestern aufgetreten, darunter das Orchestre de Paris, das Mahler Chamber Orchestra, die NDR Radiophilharmonie, das Orchestre de la Suisse Romande, das Orchestra della Svizzera Italiana, das Pariser Kammerorchester, das Mariinsky Orchestra, das Russische Nationalorchester, das NFOR, das Orchestra Teatro Regio Torino, das Barcelona Symphony Orchestra und andere. Sie konzertiert häufig unter der Leitung der Maestros A. Manze, L. Foster, J-P. Saraste, T. Currentzis, G. Noseda, L. Langree, A. Poga, J. Weilerstein, M. Pletnev, L. Equilbey , A. Manacorda, C. Zacharias, D. Hindoyan, J. Nott, P. Bleuse, D. Ward, O. Lyniv und J. Mallwitz.
“…her playing is this fabulous: the warm-toned, easy fluidity of her virtuosities; her range of articulation, colour and shading; the subtle spontaneity; the natural shaping.”
— Gramophone
Ihr Konzertticket gilt auch als Fahrschein in der 2ᵉ Klasse in den Mobilis-Zonen 70-73-74-75-77. Für weitere Informationen, klicken Sie hier.