Retour au programme
Le Carnaval des Animaux: la révolte

AURORA ORCHESTRA LONDON

Aurora Orchestra London
Aurora Orchestra London ©DR
Donnerstag 11 September 2025
20:00
Théâtre Le Reflet, Vevey

Naomi Frederick, Erzähler
Christopher Akrill, Tänzer/Schauspieler
Jane Mitchell und Scott Graham, Co-Regie
Simisola Majekodunmi, Lichtgestaltung
Jon Bausor, Bühnenbild
Kate Wakeling, Text
Jürgen und Adelheid Dormagen, Übersetzung

Saint-Saëns / Ayres

Das Aurora Orchestra setzt Saint-Saëns’ Karneval der Tiere in einem ebenso verrückten wie originellen musikalischen und visuellen Spektakel neu in Szene. Die erstmals in der Schweiz aufgeführte Inszenierung des Theaterensembles Frantic Assembly verbindet ohne Noten gespielte Musik, Bewegung, Bühnenbild und Licht mit einem neuen Text in französischer Sprache. Die Musiker sind Gefangene von Dr. Frompou, doch sie rebellieren und verwandeln jedes Instrument in einen Schauspieler. Eine beeindruckende und atemberaubende Performance – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Camille Saint-Saëns (1835–1921)
Karneval der Tiere

Richard Ayres (*1965)
Dr Frompou’s Anatomical Study of an Orchestra

Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Konzertdauer: ca. 75 Minuten

PREISE (CHF)
Kat. A: 69.– | Kat. B: 59.– | Kat. C: 49.-
Jugendliche/Studierende/Lernende: 10.–

video

Alexandra Conunova

Alexandra Conunova, Erste Preisträgerin des Joseph-Joachim-Violinwettbewerbs in Hannover, Preisträgerin des XV. Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs in Moskau und des Internationalen Violinwettbewerbs in Singapur, wurde für ihre Virtuosität, ihren warmen Ton, ihre beeindruckende Farbpalette und ihre makellose Technik gefeiert. Außerdem erhielt sie das angesehene Stipendium des Borletti-Buittoni Trust in London.

Conunova ist mit vielen führenden internationalen Orchestern aufgetreten, darunter das Orchestre de Paris, das Mahler Chamber Orchestra, die NDR Radiophilharmonie, das Orchestre de la Suisse Romande, das Orchestra della Svizzera Italiana, das Pariser Kammerorchester, das Mariinsky Orchestra, das Russische Nationalorchester, das NFOR, das Orchestra Teatro Regio Torino, das Barcelona Symphony Orchestra und andere. Sie konzertiert häufig unter der Leitung der Maestros A. Manze, L. Foster, J-P. Saraste, T. Currentzis, G. Noseda, L. Langree, A. Poga, J. Weilerstein, M. Pletnev, L. Equilbey , A. Manacorda, C. Zacharias, D. Hindoyan, J. Nott, P. Bleuse, D. Ward, O. Lyniv und J. Mallwitz.

“…her playing is this fabulous: the warm-toned, easy fluidity of her virtuosities; her range of articulation, colour and shading; the subtle spontaneity; the natural shaping.”
— Gramophone

Ihr Konzertticket gilt auch als Fahrschein in der 2ᵉ Klasse in den Mobilis-Zonen 70-73-74-75-77. Für weitere Informationen, klicken Sie hier.